Transparenz schafft Vertrauen

Für uns steht Vertrauen an erster Stelle! Deshalb möchten wir dir hier alle Informationen und Zahlen, die im Zusammenhang mit The Generation Forest stehen, transparent offenlegen. Aktueller Stand der Informationen ist der 01.08.2023.

the-generation-forest-genossenschaft-vertrauen-header-Transparenz

Unser Impact Report 2022

Wir haben unser Jahr 2022 aufgearbeitet und die Wirkung unserer Arbeit analysiert. Herausgekommen ist unser Impact Report, in dem wir Zahlen, Daten und Fakten für euch aufbereitet haben, die zeigen: Impact Investing bei uns lohnt sich – für das Klima, die Flora & Fauna, die Menschen vor Ort und euch!

Jetzt lesen
The Generation Forest Impact Report 2022

Wo befinden sich unsere Projektgebiete in Panama?

  • the-generation-forest-Generationenwaelder-Karte-panama-loesung 1
01/0X
  • the-generation-forest-Nationalpark-Wasser-Land-header-Aufforstungsprojekt-Agua-Fria

    359 Hektar | 9 Fincas | 75% aufgeforstet

    Agua Fria

    2017 haben wir unser erstes Aufforstungsprojekt in Panama mit dem Namen „La Reina“ gestartet. Wir haben diese Fläche gekauft, um zu zeigen, wie man eine Monokultur in einen Generationenwald umwandeln kann.

    Mehr erfahren

  • the-generation-forest-Nationalpark-Wasser-Land-header-Aufforstungsprojekt-Colon

    147 Hektar | 3 Fincas | 48% aufgeforstet

    Colón

    Unsere Fincas liegen im Wassereinzugsgebiet des Panamakanals, sodass unsere Wälder nicht nur CO₂ binden, sondern auch einen positiven Beitrag zum Wassermanagement dieser für die Weltwirtschaft so wichtigen Wasserstraße leisten.

    Mehr erfahren

  • the-generation-forest-Nationalpark-Wasser-Land-header-Aufforstungsprojekt-Nicanor

    377 Hektar | 4 Fincas | 14 % aufgeforstet

    Nicanor

    Vor einiger Zeit wurden hier Wälder für Weideland abgeholzt. Der Vorbesitzer nutzte eine Fläche als Pferdekoppel.

    Mehr erfahren

  • the-generation-forest-Nationalpark-Wasser-Land-header-Aufforstungsprojekt-Lastenia

    587 Hektar | 8 Finca | 33% aufgeforstet

    Lastenia

    Das Gebiet, in dem sich die Finca befindet, war vor 20 Jahren noch mit Wäldern mit Edelholzbäumen bedeckt.

    Mehr erfahren

  • the-generation-forest-Nationalpark-Wasser-Land-m6 Tello-Aufforstungsprojekt-Claritas

    620 Hektar | 15 Fincas | 69% aufgeforstet

    Claritas

    Das Gebiet grenzt an das indigene Gebiet der Guna de Wargandí. Sie verstärkt die Schutzzonen vor Ort und erweitert bestehende Habitate.

    Mehr erfahren

  • tgf-filo de tallo

    277 Hektar | 2 Fincas | 0% aufgeforstet

    Filo de Tallo

    Früher war das Land des Projektgebietes Filo de Tallo komplett bewaldet, heute besteht es überwiegend aus Weideland. Die vorhandene Vegetation ist Grasland und verstreute und gruppierte Bäume in den Galerien von Bächen und Wasserläufen.

    Mehr erfahren

01/0X

Wie kommt es zum Unterschied zwischen aufgeforsteter Fläche und der Fläche in Besitz?

Unser langfristiges Ziel ist es, zusammenhängende Flächen aufzuforsten, um für Flora und Fauna den besten Schutz und das größtmögliche zusammenhängende Habitat zu bieten. Hierfür macht es Sinn, die Chance zu nutzen, nebeneinander liegende Flächen zu kaufen, wenn diese zeitgleich zum Verkauf angeboten werden. Bedingt durch Covid-19 sind die Flächenpreise in Panama zurzeit stark gesunken. So kann es vorkommen, dass wir zunächst mehr Land kaufen, um es dann nach und nach aufzuforsten.

Wie viel Prozent der Flächen wurden bisher aufgeforstet?

Aufgeforstet 750 ha
Das entspricht 32 %
Geschützte Wälder 278 ha
Das entspricht 12 %
Gewässer und Infrastruktur 129 ha
Das entspricht 5 %
Flächenzuwachs im Prozess 1210 ha
Das entspricht 51 %
  • the-generation-forest-genossenschaft-vertrauen-m4-Transparenz
01/0X

Unsere Aufforstungsziele

Bisher konnten 750 Hektar aufgeforstet werden, und gemeinsam mit unserer Community wollen wir in diesem Jahr auch den Großteil unserer zuletzt erworbenen Flächen bepflanzen. 

1.250 Hektar bis Ende 2023
3.000 Hektar bis Ende 2027

Zertifizierte und messbare Wirkung für unser Klima

Besonders freuen wir uns auf den positiven Abschluss unseres Zertifizierungsprozesses bei VERRA, einer weltweit führenden Organisation, die Standards zur Erreichung ehrgeiziger Ziele in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz entwickelt und verwaltet. Wir möchten nicht bloß darüber sprechen, was wir alles erreichen können. Im Gegenteil: Unsere Projekte sollen eine nachweisliche Wirkung erzielen. Aus diesem Grund haben wir uns gleich nach zwei Standards zertifizieren lassen: Zusätzlich zum Verified Carbon Standard (VCS) wurden wir im Rahmen der Climate, Community and Biodiversity Standards (CCBS) in Bezug auf unsere Wirkung für das Klima, die Biodiversität und Arbeit mit der lokalen Bevölkerung bewertet. Erste Ergebnisse zeigen: Jeder Genossenschaftsanteil speichert im Durchschnitt mindestens eine Tonne CO₂ pro Jahr.

the-generation-forest-Verra-Logo-Carbon
the-generation-forest-Verra-Logo-Climate-Community

Ein außerordentlich wichtiges Element unseres Konzepts ist die erfolgreiche Zertifizierung durch den Forest Stewardship Council. Dieser gilt als einer der höchsten Nachhaltigkeitsstandards in der Forstwirtschaft und ermöglicht es uns, unsere Hölzer in Zukunft zertifiziert zu vermarkten.

Wir möchten ein Bewusstsein dafür schaffen, dass nachhaltige Forstwirtschaft Wälder erhält, auf diese Weise einen essenziellen Beitrag für eine gesunde Umwelt leistet und zugleich faire Arbeitsplätze hervorbringt.

the-generation-forest-Verra-Logo-FSC

Wie viel Geld fließt in die Bewirtschaftung unserer Wälder?

Unsere Wirtschaftsplanung ist auf 100 Jahre ausgelegt, insofern können die finanziellen Ausgaben für die Bewirtschaftung der Wälder je nach Aufforstungsstand voneinander abweichen. Gerade zu Beginn der Bewaldung fallen mehr Kosten an als in den darauffolgenden Jahren. Zudem ist es günstiger, einen Hektar Wald zu bewirtschaften, je größer das Gesamtgebiet ist. 

Das bedeutet: Das investierte Kapital unserer Mitglieder verteilt sich auf viele Jahre zu unterschiedlich großen Anteilen. Aus der Planung ergibt sich jedoch eine  prozentuale Verteilung der einzelnen Kostenstellen, die wir äquivalent auf einen Anteilspreis anwenden können. Auf diese Weise wird ersichtlich, wie viel Geld in welchen Bereich fließt.

Risiken Icon

Mögliche Risiken und wie wir sie vorbeugen

Hier erfährst du, welche möglichen Risiken es gibt und wie wir mit ihnen umgehen.

Mehr Informationen
the-generation-forest-futuro-forestal-kreislauf-green-finance

Wie arbeitet und funktioniert unsere Genossenschaft?

Wir von The Generation Forest eG besitzen mit Waldmenschen S.A. eine hundertprozentige Tochterfirma in Panama. Dadurch haben wir die Möglichkeit, Geschäftsvorgänge wie Landkäufe, Zahlungen, Zertifizierungen etc. leichter abzuwickeln. Die Waldmenschen S.A. ist die direkte Eigentümerin der Landflächen. Über ihr Konto werden Ausgaben für den Landkauf sowie für die Verwaltung der Forstprojekte beglichen. Darüber hinaus bietet sie den Vorteil, dass wir in Panama eigene Leute anstellen und Fahrzeuge und Geräte erwerben können.

Unsere Forstpartner

Unser Partner Futuro Forestal ist für die operative Arbeit vor Ort zuständig. Das Unternehmen wurde 1994 von der panamaischen Forstingenieurin Iliana Armién und dem Hamburger Geographen Andreas Eke gegründet. Beide haben das Konzept des Generationenwaldes in Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren wie dem Smithsonian Tropical Research Institute, dem United Nations Environment Programme sowie indigenen Gemeinschaften entwickelt und getestet, auf dessen Grundlage auch unsere Genossenschaftswälder gedeihen.

the-generation-forest-genossenschaft-vertrauen-m6-Transparenz
IMG 0229 cropped

Generation Forest Foundation

Die Stiftung wird mit Spendengeldern gemeinwohlorientiert handeln, um Menschen in Panama auszubilden und Forschung zum Generationenwald-Konzept zu fördern. Sie realisiert auf Basis des Generationenwald-Prinzips benötigte Infrastrukturen und Aufforstungen von und für Gemeinwohlwälder. Stiftungsträger sind wir, die The Generation Forest eG. So gewährleisten wir gemeinsam, dass die Generation Forest Familie wächst und das Generationenwald-Konzept gefördert wird. Es kann jederzeit an die Stiftung gespendet werden:  

Spenden Konto:  
The Generation Forest Stiftung  
DE35 4306 0967 2061 3015 01  
GENODEM1GLS  
GLS Bank   

(Bitte bei jeder Spende den vollständigen Namen, Adresse und E-Mail-Adresse in den Verwendungszweck setzen. Alle Spender:innen erhalten eine Spendenbescheinigung.)

  • the-generation-forest-genossenschaft-vertrauen-m7-Transparenz
01/0X

Wie viele Arbeitsplätze entstehen durch die Projekte unserer Genossenschaft?

Insgesamt haben im Jahr 2022 337 Menschen aus der lokalen Bevölkerung für unsere Projekte gearbeitet, davon 92 aus indigenen Communities. 275 Personen waren direkt über unsere hundertprozentige Tochterfirma in Panama, Waldmenschen S.A., beschäftigt, die uns Geschäftsvorgänge wie Landkäufe, Zahlungen oder Zertifizierungen vor Ort erleichtert. Weitere 62 Personen waren indirekt für unsere Projekte über unseren Forstpartner Futuro Forestal beschäftigt.

Dafür gibt es zwei Arten von Verträgen: unbefristete und befristete Verträge (3 oder 10 Monate). Die meisten Zeitarbeitskräfte werden für die Pflanzsaison eingestellt und danach werden einige von ihnen für Wartungsarbeiten und andere Tätigkeiten weiterbeschäftigt.

Dokumentenbibliothek

Transparenz ist einer unserer grundlegenden Werte. In unserer Bibliothek findest du alle Dokumente, wie beispielsweise Jahresabschlüsse, Verträge und Besitzurkunden. Sollte ein gewünschtes Dokument nicht dabei sein, schreib uns über dein Postfach oder an info(at)thegenerationforest.com und wir senden dir alles, was du benötigst.

  1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
  2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
  3. Name und Funktion von Entscheidungstragenden
  4. Tätigkeitsbericht
  5. Personalstruktur
  6. Angaben zur Mittelherkunft
  7. Angaben zur Mittelverwendung
  8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
  9. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Name:
The Generation Forest eG


Sitz:
Genossenschaftsregister: GnR 1083
Registergericht: Hamburg


Anschrift:
The Generation Forest eG
Große Elbstraße 145a
22767 Hamburg


Ansprechpartnerin:
Charline Joost
Große Elbstraße 145a
22767 Hamburg
cjoost(at)thegenerationforest.com


Gründungsjahr:
2016 gegründet als Waldmenschen eG

Satzung:
Hier kann die Satzung unserer Genossenschaft eingesehen werden

Ordentliche Mitglieder:
In dieser Liste sind die ordentlichen Mitglieder der Genossenschaft aufgeführt.


Geschäftsführung:
Vorstand – Dr. Mathias Hein, Charline Joost, Oliver Jacobs
Vorstandsvorsitz – Dr. Mathias Hein
Aufsichtsrat – Hans-Joachim Bellmann, Verena Sandra Le Gall, Axel Kleinefenn, Simon Dau
Aufsichtsratvorsitz – Axel Kleinefenn


Steuerliche Prüfung:
Prüfungsverband der Deutschen Verkehrs-, Dienstleistungs- und Konsumgenossenschaften e.V.
Gotenstraße 17
20097 Hamburg

In dieser Präsentation findet ihr Informationen über die Tätigkeiten der Genossenschaft:

Forstbericht 2021

Festangestellte Mitarbeitende: 12
Vorstandsmitglieder: 3
Ehrenamtliche Aufsichtsratsmitglieder: 4

Detaillierte Informationen hierzu finden sich in unserem Jahresabschluss 2022

Detaillierte Informationen hierzu finden sich in unserem Jahresabschluss 2022

The Generation Forest eG hält 100 % der Anteile seiner Tochtergesellschaft, der Waldmenschen S.A., in Panama. Diese übt alle Forstaktivitäten der Genossenschaft aus.

In diesem Schreiben der unabhängigen Unternehmensberatung WLP finden sich hierzu weitere Informationen.

Es gibt kein einzelnes Mitglied, dessen Anteile mehr als 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmacht. Daher können hier keine Namen gelistet werden.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Name:
The Generation Forest eG


Sitz:
Genossenschaftsregister: GnR 1083
Registergericht: Hamburg


Anschrift:
The Generation Forest eG
Große Elbstraße 145a
22767 Hamburg


Ansprechpartnerin:
Charline Joost
Große Elbstraße 145a
22767 Hamburg
cjoost(at)thegenerationforest.com


Gründungsjahr:
2016 gegründet als Waldmenschen eG

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen

Satzung:
Hier kann die Satzung unserer Genossenschaft eingesehen werden

3. Name und Funktion von Entscheidungstragenden

Ordentliche Mitglieder:
In dieser Liste sind die ordentlichen Mitglieder der Genossenschaft aufgeführt.


Geschäftsführung:
Vorstand – Dr. Mathias Hein, Charline Joost, Oliver Jacobs
Vorstandsvorsitz – Dr. Mathias Hein
Aufsichtsrat – Hans-Joachim Bellmann, Verena Sandra Le Gall, Axel Kleinefenn, Simon Dau
Aufsichtsratvorsitz – Axel Kleinefenn


Steuerliche Prüfung:
Prüfungsverband der Deutschen Verkehrs-, Dienstleistungs- und Konsumgenossenschaften e.V.
Gotenstraße 17
20097 Hamburg

4. Tätigkeitsbericht

In dieser Präsentation findet ihr Informationen über die Tätigkeiten der Genossenschaft:

Forstbericht 2021

5. Personalstruktur

Festangestellte Mitarbeitende: 12
Vorstandsmitglieder: 3
Ehrenamtliche Aufsichtsratsmitglieder: 4

6. Angaben zur Mittelherkunft

Detaillierte Informationen hierzu finden sich in unserem Jahresabschluss 2022

7. Angaben zur Mittelverwendung

Detaillierte Informationen hierzu finden sich in unserem Jahresabschluss 2022

8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

The Generation Forest eG hält 100 % der Anteile seiner Tochtergesellschaft, der Waldmenschen S.A., in Panama. Diese übt alle Forstaktivitäten der Genossenschaft aus.

In diesem Schreiben der unabhängigen Unternehmensberatung WLP finden sich hierzu weitere Informationen.

9. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Es gibt kein einzelnes Mitglied, dessen Anteile mehr als 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmacht. Daher können hier keine Namen gelistet werden.

Du hast noch Fragen?

Solltest du eine Information nicht finden, schreibt uns gerne eine E-Mail an info(at)thegenerationforest.com.

Contact